Studium der
Erziehungswissenschaften, Psychologie und Soziologie in Freiburg. Promotion in pädagogischer Psychologie (Dr. phil.) zum Thema
"Selbstkonzept und psychische Gesundheit von Jugendlichen mit
Störungen des Sozialverhaltens" an
der Pädagogischen Hochschule Freiburg, Stipendiat der
Landesgraduiertenförderung Baden-Württemberg. Parallel postgraduale
Ausbildung mit Approbation zum Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeuten mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Erwerb der Fachkunden Gruppenpsychotherapie, Entspannung, übende Verfahren und Hypnose.
Fort-
und Weiterbildungen in den Bereichen spezielle Psychotraumatologie und Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen (DeGPT) (u.a. TF-KVT, EMDR, DBT-PTSD), Dialektisch-Behaviorale-Therapie (DBT-A-Therapeut), systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie (Systemischer Therapeut), Kinderschutz und Supervision. DGVT-Zertifizierung für Psychotherapie-Supervision. Akkreditierter Supervisor der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg. Supervisor für das Freiburger Ausbildungsinstitut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (Fakip) an der Universität Freiburg sowie Dozent am vfkv München.
Seit
2007 tätig an der Mediclin Klinik an der Lindenhöhe Offenburg, Klinik
für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und
Jugendalters. Seit 2018 leitender Psychotherapeut in
Oberarztfunktion.
Neben der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung Tätigkeiten als klinischer Supervisor, Sachverständigengutachter sowie als Referent u.a. in der Psychotherapeuten- und Facharztweiterbildung.
Langjährige wissenschaftliche Tätigkeit und Lehrbeauftragter an der
Abteilung für Beratung, klinische
Psychologie und
Gesundheitspsychologie der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
> Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg (LPK-BW)
> Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT)
> Deutsche Psychotherapeutenvereinigung (DPtV)
> Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
> European Society for Traumatic Stress Studies (ESTSS)
> trauma.help - Deutsches Traumakompetenznetzwerk e.V.
"Ob ein Mensch klug ist, erkennt man an seinen Antworten. Ob ein Mensch weise ist, erkennt man an seinen Fragen."