Dialektisch-Behaviorale Therapie für Adoleszente (DBT-A) mit emotionaler Instabilität (Borderline-Störung)
Traumatherapie mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen
Spezifische Interventionen bei Tourette-Syndrom und Tics (CBIT/HRT/ERP)
Behandlungsstrategien von Störungen der Geschlechtsidentität und paraphilen Neigungen bei Jugendlichen
Behandlungsstrategien bei Dissoziation, Depersonalisation und Derealisation
Psychotherapeutische Interventionen als Bestandteil der Schizophreniebehandlung
Therapie von Traumafolgestörungen (PTBS/kPTBS) bei Kindern und Jugendlichen I/II
Therapie von Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen
Entwicklungsorientierte Gruppentherapie mit Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen
Therapeutische Strategien in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen
Besonderheiten in der Therapie der Anorexia nervosa bei Jungen
Multimodale Therapie der ADHS & von Störungen des Sozialverhaltens
Diagnostik von Persönlichkeit und Persönlichkeitsstörungen
Diagnostik von Aufmerksamkeit & Konzentration (ADHS)
ICD-11: Systematik und Neuerungen
Diagnostik von PTSD und Traumafolgestörungen
Behandlungsstrategien bei Dissoziation, Depersonalisation und Derealisation
Intelligenzdiagnostik mit den Wechslerskalen
Diagnostik von Autismus-Spektrum-Störungen mit ADOS-2 und ADI-R
Diagnostik und Früherkennung von schizophrenen Psychosen bei Kindern und Jugendlichen
Entwicklungsdiagnostik mit IDS-2
Diagnostik von umschriebenen Entwicklungsstörungen (LRS, Dyskalkulie & Sprachstörungen)
Möglichkeiten der Diagnostik bei geflüchteten Kindern und Jugendlichen
Einschätzung von Kindeswohlgefährdung und (sexuellem) Missbrauch
Risikoanalyse und Bedrohungsmanagement bei Fremdgefährdung und Amokdrohung
Grundlagen der Testkonstruktion und psychometrischen Normierung
Intelligenzmodelle und Verfahren zur Intelligenzmessung
Grundlagen der Verhaltenstherapie (1 & 2)
Metakognitive Verhaltenstherapie (MCT)
Einführung in die entwicklungsorientierte Supervision
Krisenintervention im psychiatrischen & psychotherapeutischen Kontext
Grundlagen systemischen Denkens in der Verhaltenstherapie
Selbstkonzept und psychische Gesundheit von Jugendlichen mit Störungen des Sozialverhaltens
Achtsamkeit und Dialektik in der Arbeit mit Jugendlichen
Psychopathologische Befunderhebung mit Kindern und Jugendlichen
-
Grundlagen der Entwicklungspsychologie
Psychopharmakologische Grundlagen für Psychotherapeuten
"Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung."