For Kids and Teens

Psychische Störungen und therapeutische Techniken einfach erklärt.

EMDR

Virenscanner fürs Gehirn

Borderline-Störung

Achterbahn der Gefühle

DBT

Werkzeugkasten für extreme Gefühle

Autismus

Detektive für das Unsichtbare

Angststörungen

Von einem Wachhund, der an die Leine muss.

Psychotherapie

Workout für Körper, Geist und Seele

EMDR - Virenscanner fürs Gehirn

Nach schlimmen Ereignissen, wie einem Unfall, bleiben Erinnerungen daran manchmal im Kopf stecken. Wir erinnern uns dann plötzlich und unerwartet an sie. Häufig erleben wir dann starke Ängste oder große Trauer. Das ist wie ein Virus bei einem Computer, durch den die Programme nicht mehr richtig funktionieren. Ein Virenscanner erkennt und löscht die Viren auf der Festplatte oder macht sie unschädlich. So etwas gibt es auch für schlimme Bilder und Gefühle in unserem Kopf.

EMDR ist wie ein Virenscanner für schmerzhafte Erinnerungen, die sich auf unserer Festplatte im Gehirn verstecken. Beim EMDR-Training werden die schlimmen Erinnerungen so verändert, dass sie uns nicht mehr belasten. Das ist sehr einfach und erfordert wenig Gespräch. Dein Gehirn erledigt die meiste Arbeit von alleine.

Und so funktioniert EMDR: Während du an eine schlimme oder unangenehme Erinnerung denkst, bewegst du schnell deine Augen mehrmals hin und her. So ähnlich wie wenn du als Zuschauer bei einem Tennisspiel dem Ball hinterherschaust. Das hilft deinem Gehirn beim Verarbeiten der Erinnerung. Du wiederholst dieses Training mehrmals, bis die Erinnerung nicht mehr belastend ist.

Dein Therapeut spricht mit dir währenddessen über deine Gefühle und Gedanken. Das hilft, die schwierige Erinnerung noch besser zu verarbeiten. Anschließend konzentrierst du dich auf positive Dinge, die dich glücklich machen.